Der ICM Podcast - Aktuelles aus der Welt der Finanzen

powered by ICM InvestmentBank AG! Dieser Podcast möchte über die aktuelle wirtschaftliche Lage und den Finanzmarkt informieren, also genau richtig für alle, die einen wöchentlichen und kurzen Einblick in die aktuelle Lage am Weltmarkt Bescheid wissen wollen! Viel Spaß beim Zuhören.

Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

Hinweis/Disclaimer: dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und zur Nutzung durch den Empfänger/Hörer. Dieser Podcast stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung seitens oder im Auftrag der ICM InvestmentBank AG zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Investmentfonds dar. Die im Podcast enthaltenen Informationen wurden aus Quellen zusammengetragen, die als zuverlässig gelten. Die ICM InvestmentBank AG gibt jedoch keine Gewähr hinsichtlich deren Zuverlässigkeit und Vollständigkeit und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Information ergeben.

Der ICM Podcast - Aktuelles aus der Welt der Finanzen

Neueste Episoden

#80 Welche schwarzen und weißen Schwäne Anleger auf dem Radar haben sollten

#80 Welche schwarzen und weißen Schwäne Anleger auf dem Radar haben sollten

6m 14s

Norbert Hagen weist auf verschiedene Risiken aber auch Chancen an den
Finanzmärkten hin, die Anleger im Jahr 2025 im Auge behalten sollten.

Der Buchautor Nassim Nicholas Taleb hat den Begriff “Black Swan” geprägt. Damit
bezeichnet er unvorhergesehene Ereignisse, die die Finanzmärkte erschüttern können. Im vergangenen Jahr haben sich die „schwarzen Schwäne“ weitgehend zurückgehalten. Das kann sich jederzeit ändern. Anleger sollten 2025 mit verschiedenen bislang wenig beachteten Risiken rechnen. Aber genauso gut kann es auch unerwartete Chancen geben, die die Kapitalmärkte beflügeln.

Welche Risiken und Chancen das sind, hört ihr in der neuen Folge ICM-Podcast, viel spaß beim hören!

Die wichtigsten...

#79 Newcomer: Berliner Investmenthaus startet Vola-Fonds mit Multi-Asset-Strategie

#79 Newcomer: Berliner Investmenthaus startet Vola-Fonds mit Multi-Asset-Strategie

5m 52s

Newcomer: Berliner Investmenthaus startet Vola-Fonds mit Multi-Asset-Strategie
Die Anlagestrategie des Abaki Volatility Fonds kombiniert Anleihen, Optionen und ein Liquiditätsmanagement. Ziel ist es, Gewinne aus Volatilität und besonderer Konvexität zu erzielen. Insbesondere die Absicherung soll einen Mehrwert gegenüber anderen Vola-Fonds liefern.

Wir haben 2021 den „Long Bond Convexity“-Baustein des Abaki Volatility Fund als eigenständiges Wertpapier an den Markt gebracht. Das Konzept funktioniert sehr gut und liefert ansehnliche Renditen mit überschaubarem und verständlichen Risikoprofil.
Nun haben wir erkannt, dass auf der bewährten Basis unter Hinzunahme von Option-Overlay-Strategien in weiteren Assetklassen ein sehr gut diversifiziertes Portfolio konstruiert werden kann. Der so entstandene Mischfonds...

#78 Moneytalks HCTCashcast Re-Upload: Cybersecurity und Gesundheitswesen mit Dirk Althaus

#78 Moneytalks HCTCashcast Re-Upload: Cybersecurity und Gesundheitswesen mit Dirk Althaus

28m 14s

In der heutigen Folge ICM-Podcast erwartet euch der Re-Upload des Moneytalks HCTCashcasts mit Dirk Althaus, Cybersecurity-Spezialist und Cybersecurity Leaders Fond Manager bei der ICM InvestmentBank AG. Wie der Name schon vermuten lässt, konzentriert sich dieser auf das Wachstumspotential der Cybersecurity-Branche - und das ist immens. Natürlich hat er auch das Gesundheitswesen auf dem Radar, da dieses zunehmend in das Visier von Kriminellen gerät. Welche Chancen Althaus hier sieht, auf welche Angriffstrends sich auch das Gesundheitswesen einstellen muss und wie Anleger von einem deutlich höheren Sicherheitsniveau profitieren können, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Viel Spaß bei der heutigen Folge ICM-Podcast...

#77 Vermögensverwalter erklärt: Warum amerikanische Tech-Konzerne führend sind

#77 Vermögensverwalter erklärt: Warum amerikanische Tech-Konzerne führend sind

7m 7s

Seit Jahren läuft die Wall Street anderen Aktienmärkten den Rang ab. Treiber dieser Outperformance ist maßgeblich der US-Technologiesektor, der weltweit den Spitzenplatz belegt. Daran wird sich auch so bald nichts ändern, ist Norbert Hagen, Vorstandssprecher der ICM Investmentbank, überzeugt.

Diese Zahlen sprechen für sich: Der S&P 500 ist seit Anfang 2010 um rund 390 Prozent gestiegen.
Der Nikkei hat es in diesem Zeitraum immerhin auf ein Plus von fast 265 Prozent geschafft,
während der Euro Stoxx 50 in den zurückliegenden vierzehneinhalb Jahren gerade einmal etwas
mehr als 60 Prozent zugelegt hat. Damit verglichen schneidet der Dax mit einem Zugewinn von...