Alle Episoden

#84 Aktienmärkte feiern Strafzoll-Moratorium

#84 Aktienmärkte feiern Strafzoll-Moratorium

18m 14s

Mit seinem Zoll-Wirrwarr im Wochentakt hält US-Präsident Donald
Trump die Finanzmärkte in Atem. Sein neuestes Manöver war die
Verdopplung von Einfuhrzöllen auf Stahl in die Vereinigten Staaten
von derzeit 25 Prozent auf 50 Prozent des Warenwerts. Das kündigte
der US-Präsident in einer Rede vor Mitarbeitern eines Stahlbetriebs
im US-Bundesstaat Pennsylvania an. All das schadet auch der amerikanischen
Realwirtschaft. Erste negative Auswirkungen sind bereits
zu beobachten. Dabei dürfte es sich aber erst um den Anfang handeln.
Die Unberechenbarkeit scheint Teil von Trumps politischer
Strategie zu sein. Aber der Reihe nach...

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website:...

#83 Vollbremsung bei US-Aktien

#83 Vollbremsung bei US-Aktien

3m 55s

Der Mischfonds Leonardo UI zeigt im Frühjahr 2025 eine der dynamischsten taktischen Neuausrichtungen seit Bestehen. Mit der drastischen Reduktion der US-Aktienquote von 47 % auf 27 % im März vollzog das Research-Institut BCA Research, Montreal, an dem sich das Fondsmanagement orientiert, einen bemerkenswerten Richtungswechsel.

Wie genau dieser aussieht, erfahrt in der neuen Folge ICM-Podcast. Viel Spaß!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#82 Taktische Asset Allocation: ­Liberation Day wird zur Destruction Week

#82 Taktische Asset Allocation: ­Liberation Day wird zur Destruction Week

12m 12s

Das kurzfristige Allokationsmodell unseres Partners BCA Research, das auf einen ein- bis dreimonatigen Zeithorizont ausgerichtet ist, hatte bereits Anfang März die Aktiengewichtung im Portfolio wieder gesenkt. Diese Untergewichtung blieb den größten Teil des März über bestehen.

Die aktuelle Untergewichtung ist im Vergleich zu den Werten, die das Modell Ende 2021 oder im Vorfeld der globalen Finanzkrise verzeichnete, zugegebenermaßen gering. Das birgt jedoch das Risiko, dass der Aktien-Score des Modells kurzfristig wieder in den oder sogar positiven Bereich springen könnte.

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#81 Man wird das ­Gefühl nicht los, die Welt würde an einem Wendepunkt stehen

#81 Man wird das ­Gefühl nicht los, die Welt würde an einem Wendepunkt stehen

20m 5s

Seit Donald Trump das Ruder übernommen hat, wird man das Gefühl nicht los, die Welt würde an einem Wendepunkt stehen. Zusammen mit dem zuletzt verabschiedeten Schuldenpaket der Bundesregierung hat sich die Favoritenrolle unter den Weltbörsen im ersten Quartal klar von den USA weg nach Europa verschoben. Und auch in China verstärkt sich der Eindruck, dass dort die Wirtschaft langsam wieder auf die Beine kommt.

Eine neue spannende Folge ICM Podcast! Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#80 Welche schwarzen und weißen Schwäne Anleger auf dem Radar haben sollten

#80 Welche schwarzen und weißen Schwäne Anleger auf dem Radar haben sollten

6m 14s

Norbert Hagen weist auf verschiedene Risiken aber auch Chancen an den
Finanzmärkten hin, die Anleger im Jahr 2025 im Auge behalten sollten.

Der Buchautor Nassim Nicholas Taleb hat den Begriff “Black Swan” geprägt. Damit
bezeichnet er unvorhergesehene Ereignisse, die die Finanzmärkte erschüttern können. Im vergangenen Jahr haben sich die „schwarzen Schwäne“ weitgehend zurückgehalten. Das kann sich jederzeit ändern. Anleger sollten 2025 mit verschiedenen bislang wenig beachteten Risiken rechnen. Aber genauso gut kann es auch unerwartete Chancen geben, die die Kapitalmärkte beflügeln.

Welche Risiken und Chancen das sind, hört ihr in der neuen Folge ICM-Podcast, viel spaß beim hören!

Die wichtigsten...

#79 Newcomer: Berliner Investmenthaus startet Vola-Fonds mit Multi-Asset-Strategie

#79 Newcomer: Berliner Investmenthaus startet Vola-Fonds mit Multi-Asset-Strategie

5m 52s

Newcomer: Berliner Investmenthaus startet Vola-Fonds mit Multi-Asset-Strategie
Die Anlagestrategie des Abaki Volatility Fonds kombiniert Anleihen, Optionen und ein Liquiditätsmanagement. Ziel ist es, Gewinne aus Volatilität und besonderer Konvexität zu erzielen. Insbesondere die Absicherung soll einen Mehrwert gegenüber anderen Vola-Fonds liefern.

Wir haben 2021 den „Long Bond Convexity“-Baustein des Abaki Volatility Fund als eigenständiges Wertpapier an den Markt gebracht. Das Konzept funktioniert sehr gut und liefert ansehnliche Renditen mit überschaubarem und verständlichen Risikoprofil.
Nun haben wir erkannt, dass auf der bewährten Basis unter Hinzunahme von Option-Overlay-Strategien in weiteren Assetklassen ein sehr gut diversifiziertes Portfolio konstruiert werden kann. Der so entstandene Mischfonds...

#78 Moneytalks HCTCashcast Re-Upload: Cybersecurity und Gesundheitswesen mit Dirk Althaus

#78 Moneytalks HCTCashcast Re-Upload: Cybersecurity und Gesundheitswesen mit Dirk Althaus

28m 14s

In der heutigen Folge ICM-Podcast erwartet euch der Re-Upload des Moneytalks HCTCashcasts mit Dirk Althaus, Cybersecurity-Spezialist und Cybersecurity Leaders Fond Manager bei der ICM InvestmentBank AG. Wie der Name schon vermuten lässt, konzentriert sich dieser auf das Wachstumspotential der Cybersecurity-Branche - und das ist immens. Natürlich hat er auch das Gesundheitswesen auf dem Radar, da dieses zunehmend in das Visier von Kriminellen gerät. Welche Chancen Althaus hier sieht, auf welche Angriffstrends sich auch das Gesundheitswesen einstellen muss und wie Anleger von einem deutlich höheren Sicherheitsniveau profitieren können, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Viel Spaß bei der heutigen Folge ICM-Podcast...

#77 Vermögensverwalter erklärt: Warum amerikanische Tech-Konzerne führend sind

#77 Vermögensverwalter erklärt: Warum amerikanische Tech-Konzerne führend sind

7m 7s

Seit Jahren läuft die Wall Street anderen Aktienmärkten den Rang ab. Treiber dieser Outperformance ist maßgeblich der US-Technologiesektor, der weltweit den Spitzenplatz belegt. Daran wird sich auch so bald nichts ändern, ist Norbert Hagen, Vorstandssprecher der ICM Investmentbank, überzeugt.

Diese Zahlen sprechen für sich: Der S&P 500 ist seit Anfang 2010 um rund 390 Prozent gestiegen.
Der Nikkei hat es in diesem Zeitraum immerhin auf ein Plus von fast 265 Prozent geschafft,
während der Euro Stoxx 50 in den zurückliegenden vierzehneinhalb Jahren gerade einmal etwas
mehr als 60 Prozent zugelegt hat. Damit verglichen schneidet der Dax mit einem Zugewinn von...

#76 Digitale Verteidigung als Wachstumschance

#76 Digitale Verteidigung als Wachstumschance

4m 14s

Digitale Verteidigung als Wachstumschance: In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt die Cybersicherheit an entscheidender Bedeutung. Angesichts der steigenden Zahl und Komplexität von Cyberangriffen stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen, ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen. Dies bietet Chancen, mit fokussierten Investments in die weltweit führenden Cybersicherheits-Gesellschaften. Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast über dieses spannende Thema!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

Disclaimer:
Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken und zur Nutzung durch den Empfänger. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung seitens oder im Auftrag der ICM InvestmentBank AG zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Investmentfonds...