Alle Episoden

#78 Moneytalks HCTCashcast Re-Upload: Cybersecurity und Gesundheitswesen mit Dirk Althaus

#78 Moneytalks HCTCashcast Re-Upload: Cybersecurity und Gesundheitswesen mit Dirk Althaus

28m 14s

In der heutigen Folge ICM-Podcast erwartet euch der Re-Upload des Moneytalks HCTCashcasts mit Dirk Althaus, Cybersecurity-Spezialist und Cybersecurity Leaders Fond Manager bei der ICM InvestmentBank AG. Wie der Name schon vermuten lässt, konzentriert sich dieser auf das Wachstumspotential der Cybersecurity-Branche - und das ist immens. Natürlich hat er auch das Gesundheitswesen auf dem Radar, da dieses zunehmend in das Visier von Kriminellen gerät. Welche Chancen Althaus hier sieht, auf welche Angriffstrends sich auch das Gesundheitswesen einstellen muss und wie Anleger von einem deutlich höheren Sicherheitsniveau profitieren können, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Viel Spaß bei der heutigen Folge ICM-Podcast...

#77 Vermögensverwalter erklärt: Warum amerikanische Tech-Konzerne führend sind

#77 Vermögensverwalter erklärt: Warum amerikanische Tech-Konzerne führend sind

7m 7s

Seit Jahren läuft die Wall Street anderen Aktienmärkten den Rang ab. Treiber dieser Outperformance ist maßgeblich der US-Technologiesektor, der weltweit den Spitzenplatz belegt. Daran wird sich auch so bald nichts ändern, ist Norbert Hagen, Vorstandssprecher der ICM Investmentbank, überzeugt.

Diese Zahlen sprechen für sich: Der S&P 500 ist seit Anfang 2010 um rund 390 Prozent gestiegen.
Der Nikkei hat es in diesem Zeitraum immerhin auf ein Plus von fast 265 Prozent geschafft,
während der Euro Stoxx 50 in den zurückliegenden vierzehneinhalb Jahren gerade einmal etwas
mehr als 60 Prozent zugelegt hat. Damit verglichen schneidet der Dax mit einem Zugewinn von...

#76 Digitale Verteidigung als Wachstumschance

#76 Digitale Verteidigung als Wachstumschance

4m 14s

Digitale Verteidigung als Wachstumschance: In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt die Cybersicherheit an entscheidender Bedeutung. Angesichts der steigenden Zahl und Komplexität von Cyberangriffen stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen, ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen. Dies bietet Chancen, mit fokussierten Investments in die weltweit führenden Cybersicherheits-Gesellschaften. Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast über dieses spannende Thema!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

Disclaimer:
Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken und zur Nutzung durch den Empfänger. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung seitens oder im Auftrag der ICM InvestmentBank AG zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Investmentfonds...

#75 Future-Fundstars-Teilnehmer über Aufholpotenzial von Cybersecurity in Europa

#75 Future-Fundstars-Teilnehmer über Aufholpotenzial von Cybersecurity in Europa

4m 52s

Der Future-Fundstars-Teilnehmer Dirk Althaus fokussiert in seinem Cybersecurity Leaders Fonds aktuell Cybersecurity auf nationaler und auch militärischer Ebene und hat Unternehmen der Rüstungsindustrie aufgenommen. Aktuell gäbe es noch viel Aufholpotenzial in Europa in diesem Bereich. Cybersecurity bleibt ein stark nachgefragter und wachsender Sektor. Das deutsche Bundeskriminalitätamt (BKA) hat kürzlich einen Bericht veröffentlicht, der den Schaden durch Cyberkriminalität in Deutschland auf etwa 206 Milliarden Euro schätzt; und diese Zahl steige weiter an. Mit der zunehmenden Digitalisierung wachse das Bedürfnis nach mehr Sicherheit, da mehr Risiken entstehen. Seit mehreren Jahren werde der Schutz kritischer Infrastrukturen immer wichtiger, sowohl auf nationaler als auch...

#74 Gamechanger KI: Große Chancen für Big Pharma

#74 Gamechanger KI: Große Chancen für Big Pharma

6m 34s

Big Pharma hat unter einem schweren Post-Covid-Kater gelitten. Norbert Hagen, Vorstandssprecher der ICM Investmentbank, glaubt aber, dass künstliche Intelligenz die Branche jetzt enorm antreiben wird.
Wie genau? Das erfahrt ihr in dieser neuen Folge ICM-Podcast! Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

Disclaimer:
Diese Publikation dient nur zu Informationszwecken und zur Nutzung durch den Empfänger. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung seitens oder im Auftrag der ICM InvestmentBank AG zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Investmentfonds dar. Die in der vorliegenden Publikation enthaltenen Informationen wurden aus Quellen zusammengetragen, die als zuverlässig gelten.
Die...

#73 Erholung in China -

#73 Erholung in China - "Cash for Clunkers"

6m 18s

Nach Ansicht von Norbert Hagen, Vorstandssprecher bei ICM, ist China wieder einen Blick wert. Aufgrund des diesjährigen Abwrackprämien-Programms hält er Aktien aus den Bereich en Konsumgüter für aussichtsreich.

In China gibt es einmal wieder ein sogenanntes „Cash for cluncers“-Programm, also Abwrackprämien. Gefördert werden Konsumgüter, wie Haushaltsgeräte und Autos. Sowohl die Zentralregierung in Peking als auch lokale Behörden unterstützen den Austausch von Alt gegen Neu durch Steuererleichterungen, direkte Subventionen und die gezielte Kreditvergabe durch Banken. Die Details zur Finanzierung und zur Unterstützung selbst sind allerdings bislang noch nicht bekannt.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast! Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:...

#72 Was ein Sieg Trumps für die Wirtschaft bedeutet

#72 Was ein Sieg Trumps für die Wirtschaft bedeutet

5m 26s

Bei der US-Präsidentschaftswahl kommt es erneut zu einem Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump. ICM-Vorstandssprecher Norbert Hagen erklärt, welche gravierenden Folgen ein Sieg des Republikaners für Wirtschaft und Börsen hätte.

Eigentlich sollte Joe Biden als Favorit in die Wahl gehen. Denn in zwei Dritteln der Fälle in der Geschichte wurde ein amtierender Präsident der USA wiedergewählt. Gab es zudem keine Rezession, lag die Quote sogar bei 80 Prozent. Doch Biden gilt als (zu) alt und ist unbeliebt. Nur etwas mehr als 40 Prozent der Wahlberechtigten stimmen seiner Politik zu.

Eine neue spannende Folge ICM Podcast. Viel Spaß beim Hören!...

#71 Drei Thesen zu Anleihen: Das Ende des chinesischen Booms, die Fed und die EZB sowie Der KI-Goldrausch

#71 Drei Thesen zu Anleihen: Das Ende des chinesischen Booms, die Fed und die EZB sowie Der KI-Goldrausch

5m 1s

In der ersten Podcast-Folge des Jahres 2024 beleuchtet der ICM Podcast drei folgende Thesen bezüglich Anleihen:
These 1: Das Ende des chinesischen Booms bedeutet, dass nun ein wichtiger Wachstumsmotor für die ganze Welt ausgefallen ist.
These 2: Wenn die Fed und die EZB die Wirtschaft nicht abwürgen, werden sie auch nicht die Inflation abwürgen.
These 3: Der KI-Goldrausch wird Schwierigkeiten haben, Gold zu finden.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über wichtige aktuelle Themen, die einen Einfluss auf die Wirtschaft haben. Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#70 Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem überwiegend freundlichen Verlauf...

#70 Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem überwiegend freundlichen Verlauf...

2m 23s

Die US-Börsen haben am Mittwoch nach einem überwiegend freundlichen Verlauf, gespickt mit einer abrupten Verkaufswelle am Schluss im Minus geschlossen. Die Wall Street hatte vergangene Woche einen kräftigen Anstieg verzeichnet, nachdem die US-Notenbank Fed eine Lockerung der Geldpolitik im kommenden Jahr in Aussicht gestellt hatte. Dass ein Rückschlag in der Nähe alter Jahreshöchststände drohen würde, war eigentlich klar. Doch dieses gestrige Störfeuer dürfte noch nicht die Korrektur einleiten, sondern noch als Kaufgelegenheit betrachtet werden.

Eine neue spannende Folge ICM Podcast! Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#69 Wird 2024 das Jahr der Bonds?

#69 Wird 2024 das Jahr der Bonds?

2m 48s

Wird 2024 das Jahr der Bonds? Die schnellen Zinsstraffungen der Zentralbanken in den letzten zwei Jahren haben dazu geführt, dass sich die globalen Märkte auf ein „neues Paradigma“ zubewegen, bei dem nach Einschätzung von Analysten die Zinssätze bei etwa 3% und die Renditen von Anleihen bei etwa 4 % verharren werden. Dabei werden drei Hauptfaktoren für diese Entwicklung genannt...

Viel Spaß beim Hören der neuen Folge ICM-Podcast!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de