Alle Episoden

#60 Laut Marktforschern könnte der globale KI-Markt bis 2030 auf über 1,8 Bio. USD anwachsen

#60 Laut Marktforschern könnte der globale KI-Markt bis 2030 auf über 1,8 Bio. USD anwachsen

3m 54s

Laut Marktforschern könnte der globale KI-Markt bis 2030 auf über 1,8 Bio. USD anwachsen - im Vergleich zu den 136 Mrd. USD im letzten Jahr. Das bedeutet eine jährliche Zuwachsrate von etwa 38%. Weitere Zahlen bestätigen diesen Trend: Bloomberg Intelligence geht davon aus, dass allein der Bereich Generative KI bis 2032 auf über 1,3 Bio. USD wachsen könnte - verglichen mit nur 40 Mrd. Dollar im letzten Jahr.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das Thema künstliche Intelligenz.
Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#59 In den vergangenen Jahren kam man faktisch am Thema ESG nicht vorbei

#59 In den vergangenen Jahren kam man faktisch am Thema ESG nicht vorbei

2m 41s

In den vergangenen Jahren kam man faktisch am Thema ESG nicht vorbei. Dahinter stehen Anlageprinzipien, die ihrem Namen nach Ökologie, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung beachten sollen. Das ESG-Thema bekommt zunehmend im Kapitalmarkt Schrammen. Wie die jüngsten Zahlen zeigen, hat sich der Inflow von frischen Anlagegeldern in ESG-Assets, insbesondere Fonds, deutlich abgeschwächt. Mehr noch: Insbesondere in den USA scheint sich der Trend spürbar umzudrehen. So wurden per Ende August im amerikanischen Markt mehr ESG-Fonds wieder geschlos- sen als in den drei Jahren zuvor. Dabei sind es nicht nur No-Names, auch große Adressen ziehen die Reißleine, unter anderem Black- rock, Janus...

#58 Eine neue Sub-Klasse von Anleihen lässt aufhorchen

#58 Eine neue Sub-Klasse von Anleihen lässt aufhorchen

2m 52s

Eine neue Sub-Klasse von Anleihen lässt aufhorchen. Denn deren Merkmale könnten die Anleihenmärkte zukünftig deutlich verändern. Es geht um digitale Anleihen. Sie gelten derzeit als eine der vielversprechendsten Anwendungen der sogenannten DLT, der Distributed Ledger Technology, einer Sammlung von Systemen, die Transaktionen an mehreren Orten fast gleichzeitig aufzeichnen. Diese neue Technologie könnte die Transaktionskosten senken, die Liquidität erhöhen, den Zugang zu den Kapitalmärkten erleichtern und die Abwicklungszeiten verkürzen.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das Thema digitale Anleihen. Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#57 Nach der Berichtssaison ist bekanntlich vor der Berichtssaison

#57 Nach der Berichtssaison ist bekanntlich vor der Berichtssaison

3m 15s

Nach der Berichtssaison ist bekanntlich vor der Berichtssaison. Da ist es durchaus interessant und auch für die Perpektiven wichtig, ein wenig abseits in den Statistiken zu wühlen. Denn wie sich zeigt, gibt es hier auch immer wieder „hard Facts“ und „soft Facts“, die trendbestimmend sein können.

Eine neue spannende Podcast-Folge über die Themen "hard Facts", "soft Facts" und künstliche Intelligenz. Viel Spaß beim hören!.

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#56 Die automobile Welt schaut in dieser Woche vor allem nach München

#56 Die automobile Welt schaut in dieser Woche vor allem nach München

2m 51s

Die automobile Welt schaut in dieser Woche vor allem nach München. Bis zum Sonntag läuft dort noch die internationale Automobil-Ausstellung IAA, offiziell mit dem kleinen Zusatz „Mobilitity“ versehen. Damit wollen die Messeveranstalter auch klarmachen, dass es nicht nur um die neuesten Autos und Konzeptstudien geht, sondern alle Bereiche der Mobilität erfasst werden sollen, also auch Themen wie Fahrräder, eScooter und öffentliche Verkehrsmittel. Entsprechend hat sich die Messe das Motto „Experience Connected Mobility“ gegeben.

Dabei ist klar: Autos stehen weiterhin im Mittelpunkt und dabei geht es im öffentlichen Fokus um die Elektromobilität, die auf Biegen und Brechen im deutschen Markt durchgesetzt...

#55 Auch wenn die europäischen Börsen, inklusive DAX, derzeit eine etwas andere Sprache sprechen...

#55 Auch wenn die europäischen Börsen, inklusive DAX, derzeit eine etwas andere Sprache sprechen...

2m 25s

Auch wenn die europäischen Börsen, inklusive DAX, derzeit eine etwas andere Sprache sprechen - Europas Unternehmen bereiten sich auf eine deutlichere Rezession vor. Aktueller Taktgeber dabei bleibt zwar Deutschland (dazu gleich mehr). Aber als größte Volkswirtschaft gibt der deutsche Markt natürlich auch für Europa den Takt vor. Vielleicht in der Ausprägung anders, aber gleich in der Tendenz.
Das können wir an den jüngsten Einkaufsmanager-Indices sehen, die sowohl für Deutschland als auch für die Euro-Zone steil nach unten zeigten.

Eine neue spannende Folge über Einkaufsmanager-Indices und der aktuellen Wirtschaftslage. Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#54 Derzeit findet der 15. Gipfel des Wirtschaftsbündnisses BRICS in Südafrika statt

#54 Derzeit findet der 15. Gipfel des Wirtschaftsbündnisses BRICS in Südafrika statt

2m 57s

Derzeit findet der 15. Gipfel des Wirtschaftsbündnisses BRICS in Südafrika statt. Im Vorfeld hatte es ja gehörig Aufregung gegeben, ob Russlands Präsident Wladimir Putin trotz eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofes persönlich teilnimmt. Am Ende entschied er sich dagegen, was allerdings die Tragweite dieses Gipfels in keiner Art und Weise schmälert.
Denn die BRICS-Staaten - derzeit Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika - wollen die Weichen stellen, um das Wirtschaftsbündnis in einer zunehmend mehrpolige globalen Kräftestruktur zu einem wichtigen Machtfaktor auszubauen. So verkündete der südafrikanische Präsident und aktuelle BRICS-Vorsitzende Cyril Ramaphosa, dass man die Länder Argentinien, Ägypten, Äthiopien, den Iran, Saudi-Arabien...

#53 Ein Beteiligungs-Deal von Anfang der Woche elektrisiert den Markt

#53 Ein Beteiligungs-Deal von Anfang der Woche elektrisiert den Markt

2m 58s

Ein Beteiligungs-Deal von Anfang der Woche elektrisiert den Markt. Denn die italienische Investorenfamilie Agnelli übernimmt über ihre Investmentgesellschaft Exor eine Minderheitsbeteiligung von 15% im Wert von rund 2,6 Mrd. EUR am niederländischen Medizintechnik-Konzern Philips. Damit reihen sich die Italiener in eine inzwischen recht illustre Gruppe von Investoren aus Europa und international ein, die in diesem Jahr schon bei europäischen Unternehmen zugegriffen haben. Der bis dato größte Deal ist die Übernahme der bisherigen Glencore-Tochter Viterra durch den amerikanischen Getreidehändler Bunge im Wert von rund 16 Mrd. EUR, woraus nun eines der weltgrößten Agrarunternehmen entstehen wird.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über...

#52 Die Ratingagenturen haben die Vereinigten Staaten derzeit geradezu auf dem Kieker

#52 Die Ratingagenturen haben die Vereinigten Staaten derzeit geradezu auf dem Kieker

3m 33s

Die Ratingagenturen haben die Vereinigten Staaten derzeit geradezu auf dem Kieker. Nachdem bereits Fitch mit der Herabstufung der Bonität für die USA von AAA auf AA+ für Aufsehen sorgte, zieht nun Moody ́s nach, allerdings in einem anderen Gebiet. Denn diese Ratingagentur hat ihrerseits zehn kleine bzw. mittelgroße US-Banken herabgestuft. Das mag vielleicht noch eine Randnotiz sein und das gesamte System nicht sonderlich stark tangieren. Gefährlich wird es erst durch die Aussage, dass man sich auch vorstellen könnte, größere Häuser wie Bank of New York Mellon, State Street oder US Bancorp ebenfalls abzustufen.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das...

#51 Aufregung im Weißen Haus und auf dem Capitol Hill

#51 Aufregung im Weißen Haus und auf dem Capitol Hill

2m 53s

Aufregung im Weißen Haus und auf dem Capitol Hill. Denn vor wenigen Tagen hat die Ratingagentur Fitch den Vereinigten Staaten die Top-Bonitätseinstufung AAA entzogen und das Rating auf AA+ abgesenkt. Begründet wurde dies insbesondere mit den sich deutlich verschärfenden politischen Auseinandersetzungen zwischen Demokraten und Republikanern, was man ja auch schon am Beispiel der Schuldengrenze gesehen hatte, deren Anhebung eher einem weiteren Kuhhandel glich als einem längerfristigen Agreement.
Da waren es also schon zwei... eine neue spannende Folge ICM-Podcast über die Bonitätseinstufung der USA.

Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de