Alle Episoden

#50 Die jüngsten Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF)

#50 Die jüngsten Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF)

2m 40s

Die jüngsten Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) sind insbesondere für Deutschland ein Schuss vor den Bug. Denn im Konzert der wichtigsten Volkswirtschaften weltweit wird nur von Deutschland erwartet, dass man in diesem Jahr beim BIP-Wachstum einen Rückgang hinnehmen muss. Konkret wird für Deutschland ein Minus von 0,3% prognostiziert, im nächsten Jahr soll es dann eine Erholung um 1,3% geben. Nun könnte man diese Schätzung sicherlich in den Kontext der weiterhin hohen Inflation im gesamten Euroraum wie auch weltweit stellen. Dazu gehören auch die weiteren umgesetzten und noch erwarteten Zinserhöhungen der Notenbanken. Allerdings zeigt sich, dass Deutschland ein eigenständiges Problem darstellt,...

#49 Die nächste Woche wirft schon ihre Schatten voraus

#49 Die nächste Woche wirft schon ihre Schatten voraus

2m 47s

Die nächste Woche wirft schon ihre Schatten voraus. Denn dann stehen sowohl die US-Notenbank als auch die EZB wieder auf dem Terminkalender mit ihrer nächsten Zinsentscheidung. Schaut man nach Amerika, gibt es dabei fast schon so etwas wie ein kleines Novum. Denn für die Sitzung nächste Woche gehen laut des FedWatch Tools von CME 99,8% der befragten Marktteilnehmer davon aus, dass die Fed vor ihrer Sommerpause (im August gibt es keine Sitzung) noch einmal das Zinsband um 25 Basispunkte auf dann 5,25-5,50% anheben wird.
Das ist insofern interessant, da vor genau einem Monat die Umfrageverhältnisse noch etwas anders ausschauten.

Eine...

#48 Das europäische Chip-Gesetz ist da

#48 Das europäische Chip-Gesetz ist da

2m 38s

Das europäische Chip-Gesetz ist da. Bereits seit letztem Jahr wird daran gefeilt, die europäische Halbleiterindustrie massiv zu fördern. Das derzeit umrissene Volumen beträgt dabei 43 Mrd. EUR. Damit liegt man zwar gut 10 Mrd. EUR unter dem ähnlichen Förder-Gesetz Chips and Science Act, der in Amerika bereits letztes Jahr in Kraft gesetzt wurde. Aber die ersten Skizzen für das EU-Gesetz hatten hier noch wesentlich niedrigere Summen genannt, die dann ganz schnell in der Schublade verschwanden, weil man sehen konnte, dass man mit kleinen Brötchen kaum das angestrebte Ziel des Gesetzes erreichen könnte.

Eine neue spannende Folge, die die europäische Halbleiterindustrie...

#47 Willkommen im zweiten Halbjahr!

#47 Willkommen im zweiten Halbjahr!

3m 7s

Alles soll in den nächsten Monaten schlechter werden als in den vorherigen – so der Grundtenor der Analysten. Sie gehen nach ihren Schieflagen im Jahresverlauf generell davon aus, dass die Konjunktur weltweit schwach bleiben wird, nachdem die Einkaufsmanager-Indices des verarbeitenden Gewerbes weit unter die gemein- hin als Trennlinie zwischen Expansion und Kontraktion verstandene Marke von 50 Punkten gefallen war. Dass diese Interpretation etwas nach hinten gerichtet ist, zeigt sich an der weltweiten Entwicklung der Kennziffern Umsatz pro Aktie und Gewinn pro Aktie auf Basis 12 Monate vorwärts in den Industrieländern, die inzwischen relativ stabil ist.

Viel Spaß bei der neuen...

#46 Noch ein Handelstag, dann ist das erste Halbjahr des Börsenjahres 2023 vorbei

#46 Noch ein Handelstag, dann ist das erste Halbjahr des Börsenjahres 2023 vorbei

3m 4s

Noch ein Handelstag, dann ist das erste Halbjahr des Börsenjahres 2023 vorbei. Eine gute Gelegenheit, schon einmal ein erstes Fazit zu ziehen, das insgesamt durchaus positiv ausfällt. Wobei viele Anleger in den vergangenen Monaten der ganzen Sache nicht so richtig über dem Weg trauten. Wir hatten an dieser Stelle des Öfteren auf die weiterhin äußerst negative Stimmungslage bei den Anlegern verwiesen.
Und natürlich war unverkennbar, dass der Markt bei seinen Erholungsansätzen durchaus in einer Schieflage war...
Eine neue spannende Folge ICM-Podcast, die das erste Börsen-Halbjahr 2023 betrachtet - viel Spaß!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#45 Ein seltenes Muster, das zuletzt nach der globalen Finanzkrise zu beobachten war

#45 Ein seltenes Muster, das zuletzt nach der globalen Finanzkrise zu beobachten war

3m 18s

Dollar-Anleihen von Unternehmen aus Schwellenländern bieten derzeit eine höhere Rendite als entsprechende EM-Aktien. Ein seltenes Muster, das zuletzt nach der globalen Finanzkrise zu beobachten war. Der MSCI Emerging Markets Index für Aktien ist in diesem Monat auf dem Weg, fast 6 % zuzulegen und steigt damit sechsmal so schnell wie der Bloomberg EM USD Aggregate Corporate Index für Anleihen. Das hat die Gewinnrendite- und Gewinnschätzungen als Prozentsatz der Aktienkurse auf 7,3% gesenkt, was nun unter der durchschnittlichen Rendite von 7,7% des Anleihenindex liegt.

Dieses ungewöhnliche Verhältnis zwischen Aktien und Anleihen ist das Ergebnis einer Kombination von verschiedenen Faktoren. Welche genau?...

#44 Viele Anleger kennen sicherlich das geflügelte Börsen-Sprichwort „The trend is your friend“

#44 Viele Anleger kennen sicherlich das geflügelte Börsen-Sprichwort „The trend is your friend“

3m 1s

Viele Anleger kennen sicherlich das geflügelte Börsen-Sprichwort „The trend is your friend“. Allerdings ist es auch immer wieder eine Frage der Interpretation, was denn tatsächlich ein Trend ist und wie man daraus seinen Vorteil ziehen kann. Ein praktisches Beispiel dafür ist der Umgang mit den sogenannten Fallen Angels.
Unter Fallen Angels versteht man landläufig Anleihen bzw. Emittenten, die, aus welchen Gründen auch immer, aus dem Bereich des Investmentgrade herabgestuft werden und in den Non- Investmentgrade-Bereich kommen. Dieser fängt bei BB-Ratings und darunter an. Wobei die Bezeichnung Fallen Angels schon impliziert, dass es sich hierbei nicht um generelle Absteiger in Richtung...

#43 Und wieder eine Breitseite des Öl-Kartells OPEC+ in Richtung Westen

#43 Und wieder eine Breitseite des Öl-Kartells OPEC+ in Richtung Westen

2m 17s

Und wieder eine Breitseite des Öl-Kartells OPEC+ in Richtung Westen. Denn die OPEC+ unter Federführung von Saudi-Arabien hat erneut eine Kürzung der Ölförderung beschlossen. Daraufhin schießen die Erwartungen ins Kraut, wie teuer der Barrel Rohöl in den nächsten Monaten werden könnte. Durchschnittliche Schätzung dabei 90 USD je Fass, ein Niveau, das zuletzt im November letzten Jahres gesehen wurde.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das Thema OPEC+ und Ölpreis.

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#42 Und wieder einmal machen die Amerikaner vor, wie man in der Sache hart, im Ergebnis pragmatisch verhandelt

#42 Und wieder einmal machen die Amerikaner vor, wie man in der Sache hart, im Ergebnis pragmatisch verhandelt

3m 6s

Und wieder einmal machen die Amerikaner vor, wie man in der Sache hart, im Ergebnis pragmatisch verhandelt. Der seit Wochen schwelende Streit um eine Anhebung oder Aussetzung der Schuldengrenze wurde über das vergangene Wochenende grundsätzlich geklärt. Der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Kevin McCarthy, und der demokratische Präsident Joe Biden einigten sich auf den Kompromiss, die Schuldengrenze, die aktuell bei 31,4 Bio. USD liegt, bis Januar 2025 auszusetzen.
Eine erste Hürde, um diese Einigung in Gesetzeskraft zu gießen, wurde auch schon genommen.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das Thema Schulden-Grenze in den USA. Viel Spaß beim Hören!

#41 War das jetzt wirklich so eine große Überraschung?

#41 War das jetzt wirklich so eine große Überraschung?

2m 16s

War das jetzt wirklich so eine große Überraschung? Nach revidierten Zahlen ist die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2023 offiziell in eine Rezession gerutscht. Börsianer und Ökonomen definieren dies über zwei folgenden Quartalen mit negativen BIP-Zahlen.

Eine neue, spannende Folge ICM-Podcast. Viel Spaß beim Hören!