Alle Episoden

#43 Und wieder eine Breitseite des Öl-Kartells OPEC+ in Richtung Westen

#43 Und wieder eine Breitseite des Öl-Kartells OPEC+ in Richtung Westen

2m 17s

Und wieder eine Breitseite des Öl-Kartells OPEC+ in Richtung Westen. Denn die OPEC+ unter Federführung von Saudi-Arabien hat erneut eine Kürzung der Ölförderung beschlossen. Daraufhin schießen die Erwartungen ins Kraut, wie teuer der Barrel Rohöl in den nächsten Monaten werden könnte. Durchschnittliche Schätzung dabei 90 USD je Fass, ein Niveau, das zuletzt im November letzten Jahres gesehen wurde.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das Thema OPEC+ und Ölpreis.

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#42 Und wieder einmal machen die Amerikaner vor, wie man in der Sache hart, im Ergebnis pragmatisch verhandelt

#42 Und wieder einmal machen die Amerikaner vor, wie man in der Sache hart, im Ergebnis pragmatisch verhandelt

3m 6s

Und wieder einmal machen die Amerikaner vor, wie man in der Sache hart, im Ergebnis pragmatisch verhandelt. Der seit Wochen schwelende Streit um eine Anhebung oder Aussetzung der Schuldengrenze wurde über das vergangene Wochenende grundsätzlich geklärt. Der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Kevin McCarthy, und der demokratische Präsident Joe Biden einigten sich auf den Kompromiss, die Schuldengrenze, die aktuell bei 31,4 Bio. USD liegt, bis Januar 2025 auszusetzen.
Eine erste Hürde, um diese Einigung in Gesetzeskraft zu gießen, wurde auch schon genommen.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das Thema Schulden-Grenze in den USA. Viel Spaß beim Hören!

#41 War das jetzt wirklich so eine große Überraschung?

#41 War das jetzt wirklich so eine große Überraschung?

2m 16s

War das jetzt wirklich so eine große Überraschung? Nach revidierten Zahlen ist die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2023 offiziell in eine Rezession gerutscht. Börsianer und Ökonomen definieren dies über zwei folgenden Quartalen mit negativen BIP-Zahlen.

Eine neue, spannende Folge ICM-Podcast. Viel Spaß beim Hören!

#40 Die von den Notenbanken forcierte Zinswende...

#40 Die von den Notenbanken forcierte Zinswende...

3m 33s

Die von den Notenbanken forcierte Zinswende hat in den vergangenen Quartalen die Bilanzen der Banken rund um den Globus zum Strahlen gebracht. Auch an dieser Stelle haben wir schon dokumentiert, wie stark amerikanische und europäische Banken bei den Zinserträgen wieder aus der vorangegangenen Talsohle herausgekommen sind. Mit vorne dabei besonders auch die deutschen Banken, für die das zinssensitive Geschäft im besonderen Maß wichtig ist.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das Thema Zinswende und Zinsniveau.
Viel Spaß beim Hören!

#39 Mit großen Schritten...

#39 Mit großen Schritten...

2m 33s

Mit großen Schritten nähern wir uns langsam dem Ende der heißen Phase der Berichtssaison zum ersten Quartal. Per Ende letzter Woche hatten 85% der S&P-500-Unternehmen ihre Zahlen präsentiert, durchaus mit positiven Ergebnissen. So lag die Quote der positiven Überraschungen bei 79% und damit 2 Prozentpunkte über dem 5-Jahres-Durchschnitt und sogar 6 Prozentpunkte über dem 10-Jahres-Durchschnitt. Das spiegelt sich auch im Gesamtergebnis wider.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast! Viel Spaß beim Hören!

#38 Nach der großen Schuldenparty in den Corona-Jahren...

#38 Nach der großen Schuldenparty in den Corona-Jahren...

2m 53s

Nach der großen Schuldenparty in den Corona-Jahren stellt sich natürlich die Frage, wie es weltweit mit der Staatsverschuldung weitergeht. Dazu liefert jetzt der Sovereign Debt Index des Vermögensverwalters Janus Henderson weitere Erkenntnisse und Perspektiven. Grundsätzlich kann man dabei sagen, dass damit zu rechnen ist, dass sowohl die Staatsverschuldung auf globaler Ebene wie auch die dadurch entstehenden Zinsbelastungen wesentlich in den nächsten Jahren steigen werden.

Ein spannendes Thema bei der neuen Folge ICM-Podcast. Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#37 Die EU-Kommission will die bisherigen Schuldenregeln reformieren

#37 Die EU-Kommission will die bisherigen Schuldenregeln reformieren

2m 30s

Während sich in Amerika die politischen Kontrahenten beim Streit um eine Anhebung der Schuldengrenze so langsam warmlaufen, steht auch der EU ein neuer Streitfall ins Haus. Denn die EU- Kommission will die bisherigen Schuldenregeln reformieren, wie man es immer so schön formuliert. Doch damit beißt man derzeit noch ausgerechnet beim deutschen Finanzminister Christian Lindner auf Granit.

#36 Erinnern Sie sich noch an die Diskussion, ob wir in eine Kreditklemme schlittern?

#36 Erinnern Sie sich noch an die Diskussion, ob wir in eine Kreditklemme schlittern?

3m 0s

Erinnern Sie sich noch an die Diskussion vor wenigen Wochen im Rahmen der US-Banken Kriseleien, ob wir in eine Kreditklemme schlittern? Wir hatten dies auch in unserer letzten Ausgabe bereits thematisiert vor dem Hintergrund, dass es grundlegende Befürchtungen gibt, dass die Zahl der Insolvenzen in den nächsten Monaten zulegen könnte, eben auch weil es für die Unternehmen schwieriger geworden ist, entweder überhaupt an Finanzierungen zu kommen oder diese entsprechend deutlich teurer bezahlen zu müssen.
Nun liefert die Ratingagentur Moody ́s einen aktualisierten Indikator, den wir an dieser Stelle hier einmal vorstellen wollen.
Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast!

Die...

#35 Braut sich da etwas zusammen?

#35 Braut sich da etwas zusammen?

3m 13s

Braut sich da etwas zusammen? Gleich zwei neue Studien, eine von EY, eine von Allianz Trade, lassen direkt bzw. indirekt die Warnlampen aufleuchten, dass es in Deutschland zu einer Kreditklemme kommen könnte. Wobei davon auszugehen ist, dass die dargestellten Entwicklungen auch für andere Märkte gelten dürften.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast! Viel Spaß beim Hören!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#34 Steigende Zinsen, Home Office & mehr haben den amerikanischen Bürosektor besonders hart getroffen

#34 Steigende Zinsen, Home Office & mehr haben den amerikanischen Bürosektor besonders hart getroffen

4m 40s

Steigende Zinsen, strengere Bedingungen bei der Kreditvergabe, Home Office und die Abneigung von Pendlern, wieder ins Büro zu gehen, haben den amerikanischen Bürosektor besonders hart getroffen. Über 80% der Büroangestellten arbeiten mindestens einen Tag pro Woche von zu Hause aus, was sich auch auf den Einzelhandel, das Gastgewerbe und den Dienstleistungssektor auswirkt. Der Einzelhandel leidet unter dem Einbruch der Konsumausgaben der privaten Verbraucher. Aber andere Bereiche wie Hotels und Logistik florieren. Dennoch nehmen die Befürchtungen zu, dass es zu einer ausgewachsenen Krise bei amerikanischen Gewerbeimmobilien kommen könnte, da steigende Zinssätze und ein Mangel an neuen Krediten Marktteilnehmern Kopfzerbrechen bereiten.

Eine...