Alle Episoden

#33 Neuemissionen sind das sprichwörtliche Salz in der Börsen-Suppe

#33 Neuemissionen sind das sprichwörtliche Salz in der Börsen-Suppe

3m 24s

Erfahrene Börsianer wissen: Neuemissionen sind das sprichwörtliche Salz in der Börsen-Suppe. Denn sie sind es, die bekannte und auch neue Anleger-Gruppen mobilisieren können. Natürlich sind sie auch Ausdruck eines positiven Marktumfeldes und ermöglichen letztlich insgesamt, dass Investoren an neuen aussichtsreichen Wachstumsstorys partizipieren können.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast über das Thema Neuemissionen. Viel Spaß beim Anhören!

#32 Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat die jüngsten Turbulenzen nicht überlebt

#32 Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat die jüngsten Turbulenzen nicht überlebt

4m 8s

Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat die jüngsten Turbulenzen, ausgelöst durch die amerikanische Regionalbanken-Krise, nicht überlebt und wird jetzt zwangsverkauft an den großen Wettbewerber UBS. Ein Vorgang, der sicherlich viele Fragen aufwirft, angesichts der strukturellen Schwäche der CS, die als systemrelevant eingestuft wurde, aber im Grunde nachvollziehbar ist und womöglich für die UBS tendenziell auch ein klasse Geschäft sein wird.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast! Viel Spaß beim Hören!

#31 Mitten im fast schon perfekten Börsensturm hält die Europäische Zentralbank an ihrer Leitlinie fest

#31 Mitten im fast schon perfekten Börsensturm hält die Europäische Zentralbank an ihrer Leitlinie fest

3m 19s

Mitten im fast schon perfekten Börsensturm hält die Europäische Zentralbank an ihrer Leitlinie fest, die der Bekämpfung der immer noch sehr hohen Inflation das Primat der derzeitigen Geldpolitik zuordnet. Konkret heißt das, dass die EZB heute wie auch ursprünglich erwartet den Leitzins um 50 Basispunkte auf nun 3,50% angehoben hat.

Das war insofern dann doch eine Überraschung, da viele Marktteilnehmer davon ausgingen, dass die EZB angesichts der akuten Turbulenzen rund um die insolvente Silicon Valley Bank und die Gefahr einer Ansteckung auch europäischer Kreditinstitute erst einmal eine eher abwartende Haltung einnehmen könnte.

Eine neue spannende Folge ICM-Podcast, viel Spaß beim...

#30 Die Spitze der Energiekrise scheint gebrochen zu sein

#30 Die Spitze der Energiekrise scheint gebrochen zu sein

3m 4s

Die Spitze der Energiekrise scheint gebrochen zu sein. Doch die Fortschritte in der Inflationsbekämpfung, insbesondere auch der Kerninflation, zeigen sich in der EU immer noch bescheiden. Das bedeutet auch, dass die Verbraucher in den einzelnen Ländern weiterhin vor deutlich höheren Ausgaben stehen, die zum Teil mit entsprechenden staatlichen Programmen abgefedert werden. Ein echtes Politikum und kein Wunder, dass in dieser Lage die Verantwortlichen in vielen EU-Ländern an alles Mögliche denken, nur nicht ans Sparen. Doch genau daran will die EU-Kommission nun wieder erinnern. Eine neue spannende Folge ICM-Podcast, viel Spaß beim Hören!

#29 neue Reservewährung als Gegenentwurf zum Dollar für sogenannte BRICS-Länder?

#29 neue Reservewährung als Gegenentwurf zum Dollar für sogenannte BRICS-Länder?

2m 24s

Die Idee ist nicht ganz neu, hat allerdings seit letztem Jahr mit dem Beginn des Ukraine-Krieges an Brisanz und Dynamik gewonnen: In den Emerging Markets, insbesondere in den großen Schwellenländern wie China, Indien, Brasilien und Südafrika wird darüber diskutiert, ob es für die sogenannten BRICS-Länder sinnvoll wäre, eine eigene neue Reservewährung als Gegenentwurf zum Dollar zu etablieren. Eine neue spannende Folge ICM-Podcast, viel Spaß beim Hören!

#28 Es geht mal wieder um die Schuldengrenze für den amerikanischen Staatshaushalt

#28 Es geht mal wieder um die Schuldengrenze für den amerikanischen Staatshaushalt

3m 51s

Und täglich grüßt das Murmeltier. Die moderne Version dieses Filmklassikers mit Bill Murray spielt heutzutage auf dem Capitol in Washington. Es geht mal wieder um die Schuldengrenze für den amerikanischen Staatshaushalts.
Dass es in den vergangenen zwei Jahren diesbezüglich etwas ruhiger geworden war, lag sicherlich nicht daran, dass die Vereinigten Staaten auf dem Entschuldungs-Trip gelandet waren, sondern eher an den Machtverhältnissen. Eine neue spannende Folge ICM-Podcast! Viel Spaß beim Hören!

#27 ab 2035 in der EU keine Pkw mehr mit Verbrennungsmotor

#27 ab 2035 in der EU keine Pkw mehr mit Verbrennungsmotor

3m 36s

EU-Kommission und EU-Parlament blasen zum Generalangriff auf die letzte industrielle Bastion in Deutschland und letztlich in weiten Teilen auch in Europa. Denn nach entsprechenden Abstimmungen hat nun das Parlament beschlossen, dass ab 2035 in der EU keine Pkw mehr mit Verbrennungsmotor hergestellt bzw. zugelassen werden dürfen. Ein Entschluss mit weitreichenden Konsequenzen und in gewisser Weise auch ein Blankoscheck auf eine mehr als ungewisse Zukunft. Ein neues spannendes Thema bei der neuen Folge ICM-Podcast - viel Spaß beim hören!

#26 Schlittert Deutschland in eine Rezession?

#26 Schlittert Deutschland in eine Rezession?

3m 1s

Schlittert Deutschland in eine Rezession? Oder kann dies vermieden werden? Die derzeitige Gemengelage der entsprechenden Indikatoren ist alles andere als klar, sondern eher dezidiert unklar. Fakt ist, dass auf der einen Seite jüngste Indikatoren sichtbare Erholungsanzeichen sendeten. Eine spannende neue Folge ICM-Podcast!

#25 Die europäische Wirtschaft sendet erste Frühlings-Vorboten

#25 Die europäische Wirtschaft sendet erste Frühlings-Vorboten

2m 6s

Die europäische Wirtschaft sendet erste Frühlings-Vorboten. Allerdings gilt nach wie vor, dass die leichten Verbesserungen der letzten ein bis drei Monate noch nicht zwingend eine unumkehrbare Trendwende bedeuten. Aber Lichtblick reiht sich an Lichtblick. Das galt auch diese Woche für den Einkaufsmanagerindex für die Eurozone im Januar. Wie hat sich dieser entwickelt? Und was bedeutet das genau? Eine neue spannende Folge ICM Podcast - viel Spaß beim hören!

#24 Eurozone besser als erwartet

#24 Eurozone besser als erwartet

14m 3s

Die Flash-PMIs der Eurozone (PMI = Einkaufsmanager-Index) haben sich im Januar erholt und bestätigen die jüngsten Signale anderer Indikatoren wie ZEW, Ifo und Sentix, dass sich die Bedingungen hier verbessern.
Wir wünschen Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast!