Alle Episoden

#28 Es geht mal wieder um die Schuldengrenze für den amerikanischen Staatshaushalt

#28 Es geht mal wieder um die Schuldengrenze für den amerikanischen Staatshaushalt

3m 51s

Und täglich grüßt das Murmeltier. Die moderne Version dieses Filmklassikers mit Bill Murray spielt heutzutage auf dem Capitol in Washington. Es geht mal wieder um die Schuldengrenze für den amerikanischen Staatshaushalts.
Dass es in den vergangenen zwei Jahren diesbezüglich etwas ruhiger geworden war, lag sicherlich nicht daran, dass die Vereinigten Staaten auf dem Entschuldungs-Trip gelandet waren, sondern eher an den Machtverhältnissen. Eine neue spannende Folge ICM-Podcast! Viel Spaß beim Hören!

#27 ab 2035 in der EU keine Pkw mehr mit Verbrennungsmotor

#27 ab 2035 in der EU keine Pkw mehr mit Verbrennungsmotor

3m 36s

EU-Kommission und EU-Parlament blasen zum Generalangriff auf die letzte industrielle Bastion in Deutschland und letztlich in weiten Teilen auch in Europa. Denn nach entsprechenden Abstimmungen hat nun das Parlament beschlossen, dass ab 2035 in der EU keine Pkw mehr mit Verbrennungsmotor hergestellt bzw. zugelassen werden dürfen. Ein Entschluss mit weitreichenden Konsequenzen und in gewisser Weise auch ein Blankoscheck auf eine mehr als ungewisse Zukunft. Ein neues spannendes Thema bei der neuen Folge ICM-Podcast - viel Spaß beim hören!

#26 Schlittert Deutschland in eine Rezession?

#26 Schlittert Deutschland in eine Rezession?

3m 1s

Schlittert Deutschland in eine Rezession? Oder kann dies vermieden werden? Die derzeitige Gemengelage der entsprechenden Indikatoren ist alles andere als klar, sondern eher dezidiert unklar. Fakt ist, dass auf der einen Seite jüngste Indikatoren sichtbare Erholungsanzeichen sendeten. Eine spannende neue Folge ICM-Podcast!

#25 Die europäische Wirtschaft sendet erste Frühlings-Vorboten

#25 Die europäische Wirtschaft sendet erste Frühlings-Vorboten

2m 6s

Die europäische Wirtschaft sendet erste Frühlings-Vorboten. Allerdings gilt nach wie vor, dass die leichten Verbesserungen der letzten ein bis drei Monate noch nicht zwingend eine unumkehrbare Trendwende bedeuten. Aber Lichtblick reiht sich an Lichtblick. Das galt auch diese Woche für den Einkaufsmanagerindex für die Eurozone im Januar. Wie hat sich dieser entwickelt? Und was bedeutet das genau? Eine neue spannende Folge ICM Podcast - viel Spaß beim hören!

#24 Eurozone besser als erwartet

#24 Eurozone besser als erwartet

14m 3s

Die Flash-PMIs der Eurozone (PMI = Einkaufsmanager-Index) haben sich im Januar erholt und bestätigen die jüngsten Signale anderer Indikatoren wie ZEW, Ifo und Sentix, dass sich die Bedingungen hier verbessern.
Wir wünschen Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast!

#23 Es ist ein überraschendes Ergebnis...

#23 Es ist ein überraschendes Ergebnis...

2m 42s

Es ist ein überraschendes Ergebnis: Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) konnte melden, dass in Deutschland im Jahr 2022 rund 12,9 Mio. Menschen in Aktien anlegten, direkt oder über Fonds bzw. ETFs. Damit waren so viele Privatanleger in Deutschland im Aktienmarkt engagiert wie noch nie zuvor. Eine spannende neue Folge ICM Podcast - viel Spaß beim hören!

#22 Im globalen Bondmarkt versucht sich ein neues Thema zu etablieren

#22 Im globalen Bondmarkt versucht sich ein neues Thema zu etablieren

3m 5s

Im globalen Bondmarkt versucht sich ein neues Thema zu etablieren, das gerade zwangsläufig erscheint. Konkret: Katastrophenbonds sind per se eigentlich ein alter Hut. Cat Bonds bzw. Verbriefungen von Versicherungen gibt es schon länger und dieser Markt wies in den vergangenen Jahren regelmäßige Zuwächse aus. Dabei zeigte sich im letzten Jahr ein deutlicher Rückschritt bei den Neuemissionen. Wie geht es mit den Cat Bonds zukünftig weiter? Ein neues spannendes Thema im ICM Podcast! Viel Spaß!

#21 Wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und auch erfolgreiches neues Jahr

#21 Wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und auch erfolgreiches neues Jahr

2m 31s

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und auch erfolgreiches neues Jahr. Wie schon die ersten Handelstage zeigten, sind die neuen Probleme nur die alten in nicht einmal neuer Verpackung. Es dreht sich nach wie vor vieles, wenn nicht sogar alles, um Inflation und den weiteren Zinspfad der Notenbanken, insbesondere der US-Notenbank Fed und in ihrem Windschatten natürlich auch der anderen Zentral- und Notenbanken.

Viel Spaß bei der neuen Folge ICM Podcast!

#20 Kurz vor Jahres-Ultimo gaben die beiden wichtigsten Notenbanken der Welt den Märkten eine regelrechte Breitseite

#20 Kurz vor Jahres-Ultimo gaben die beiden wichtigsten Notenbanken der Welt den Märkten eine regelrechte Breitseite

3m 2s

Frohe Weihnachten!
Kurz vor Jahres-Ultimo gaben die beiden wichtigsten Notenbanken der Welt, die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank EZB, den Märkten eine regelrechte Breitseite. Wir hatten das in der letzten Woche schon angesprochen. Wobei die negative Reaktion im Markt vor allem nach der EZB-Sitzung auftrat, was ein bisschen verwunderte, da sie ja letzten Endes nichts anderes macht, als dem vorgezeichneten Pfad der US-Notenbank zu folgen. Dies inklusive des nun angegangenen Abbaus der Bilanz.

#19 Die drei Buchstaben ESG sind aus der heutigen Investment-Welt nicht mehr wegzudenken

#19 Die drei Buchstaben ESG sind aus der heutigen Investment-Welt nicht mehr wegzudenken

8m 17s

Die drei Buchstaben ESG sind aus der heutigen Investment-Welt nicht mehr wegzudenken. Nachhaltige Kapitalanlagen gehören zu den wachstumsstärksten Segmenten im globalen Kapitalmarkt, auch wenn es hier noch sehr viele Unschärfen gibt. In dieser Folge werden zwei große Anlagetrends detaillierter erklärt: einerseits die sogenannten grünen Bonds, andererseits die sogenannte sozialen Bonds. Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast!