Alle Episoden

#15 Langsam hellt sich das Bild auf

#15 Langsam hellt sich das Bild auf

3m 1s

Langsam hellt sich das Bild auf und sofort reagieren Aktien wie Anleihen - wie in den vergangenen Tagen gesehen - mit teilweise unglaublichen Kurssprüngen. Welche Auswirkungen hat das auf die Inflation? Wie stehen Anleger zur Wirtschaft in der Eurozone? Diese und Weitere spannende Themen bei der neuen Folge ICM-Podcast!

#14 US-Wahlergebnis dominiert das Geschehen

#14 US-Wahlergebnis dominiert das Geschehen

3m 20s

US-Wahlergebnis dominiert das Geschehen: mit Blick auf das enge Rennen zwischen Demokraten und Republikanern bei den US-Zwischenwahlen hatte sich am Mittwoch erst einmal Verunsicherung an den Börsen breitgemacht. Welche konkreten Auswirkungen gibt es? Und wie geht es weiter? Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast!

#13 - Sonderedition - Lage an den Finanzmärkten ist besser als die Stimmung

#13 - Sonderedition - Lage an den Finanzmärkten ist besser als die Stimmung

6m 3s

Heute gibt es eine Sonderedition - die vertonte Ausgabe des Gastkommentars, welcher am 07. November 2022 bei "Das Investment", verfasst durch Dr. Norbert Hagen, Sprecher des Vorstands der ICM InvestmentBank, erschienen ist.
Die Lage an den Finanzmärkten ist besser als die Stimmung. Die Aktienkurse haben den Boden noch nicht erreicht, so die einhellige Meinung. Norbert Hagen, Vorstand bei ICM, geht dagegen davon aus, dass die Märkte den Tiefpunkt bereits hinter sich gelassen haben. Was rät der Experte Anlegern? Eine spannende Sonderedition des ICM-Investmentbank AG Podcast. Viel Spaß beim Hören.

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#12 In der kommenden Woche könnte es in den Vereinigten Staaten von Amerika zu einem echten politischen Erdrutsch kommen

#12 In der kommenden Woche könnte es in den Vereinigten Staaten von Amerika zu einem echten politischen Erdrutsch kommen

3m 21s

In der kommenden Woche könnte es in den Vereinigten Staaten von Amerika zu einem echten politischen Erdrutsch kommen. Denn am 8. November finden die Zwischenwahlen zum US-Senat und zum Repräsentantenhaus statt, die sogenannten Midterms. Was sagen aktuelle Umfragen? Und welche Auswirkungen könnte es für den Kapitalmarkt geben? Das und viele weitere spannende Infos bei der neuen Folge ICM-Podcast!

#10 ein Lagebild, das durchaus einen Funken Hoffnung mit sich trägt...

#10 ein Lagebild, das durchaus einen Funken Hoffnung mit sich trägt...

2m 33s

Die jüngsten Stimmungsindikatoren und auch harten Fakten zeichnen für die deutsche Wirtschaft ein Lagebild, das durchaus einen Funken Hoffnung mit sich trägt. Ausgangspunkt hierfür die ZEW-Konjunkturumfrage für den Oktober. Wie lassen sich die aktuellen Werte interpretieren? Und wo steht die deutsche Industrie aktuell? Das und viele weitere spannende Infos in der neuen Folge ICM-Podcast!

Die wichtigsten Links:
Instagram: https://instagram.com/icminvestmentbankag?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Website: https://i-c-m.de

#9 Bevor die Europäische Zentralbank Ende Oktober zu ihrer nächsten Sitzung zusammenkommt...

#9 Bevor die Europäische Zentralbank Ende Oktober zu ihrer nächsten Sitzung zusammenkommt...

3m 50s

Bevor die Europäische Zentralbank Ende Oktober zu ihrer nächsten Sitzung zusammenkommt, kumulieren offenbar die Risiken für den gesamten Euro-Raum zu einer Gemengelage, die die weitere Geldpolitik geradezu zu einem Gang durch ein Minenfeld macht. Was wird die EZB angesichts der hohen Inflationsrate unternehmen? Gibt es noch andere Brocken, die auf das Euro-System zurollen? Viele neue spannende Themen bei der aktuellen ICM-Podcast Folge!

#8 Die US-Notenbank hat die Erwartungen des Marktes erfüllt

#8 Die US-Notenbank hat die Erwartungen des Marktes erfüllt

2m 54s

Die US-Notenbank hat die Erwartungen des Marktes erfüllt und den Leitzins um weitere 75 Basis- punkte auf eine Spanne von nur 3% bis 3,25% angehoben. Das ist das höchste Niveau seit 2008 und der dritte Zinsschritt über 75 Basispunkte in Folge. Eine Frage ist auch sehr interessant: welche Teilbereiche treiben die Inflation gerade eigentlich an? Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast!

#7 jüngste Inflationszahlen aus den Vereinigten Staaten waren eine große Enttäuschung

#7 jüngste Inflationszahlen aus den Vereinigten Staaten waren eine große Enttäuschung

3m 36s

Die jüngsten Inflationszahlen aus den Vereinigten Staaten waren eine große Enttäuschung. Statt eines Rückgangs der annualisierten Inflationsrate von zuvor 8,5% auf 8,1% wurden es am Ende immer noch 8,3%. Wie geht es mit der Inflation weiter? Es bleibt weiterhin spannend! Viel Spaß bei der neuen Folge ICM-Podcast!

#6 Die Inflation lässt sich weiterhin nicht bändigen

#6 Die Inflation lässt sich weiterhin nicht bändigen

3m 24s

Es ging am Ende wohl nicht mehr anders: Auf ihrer heutigen Sitzung hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Das war die stärkste Anhebung in einem Zinsschritt seit der Einführung des Euro als Buchgeld 1999. Aber die EZB hatte letztlich wohl auch keine Wahl mehr. Wie geht es mit der Inflation weiter? Viele spannende Themen bei der neuen Folge ICM-Podcast!